“Kinder brauchen Profis, und Kinder & Profis brauchen bessere Rahmenbedingungen!”

#kinderbrauchenprofis gründete sich im Oktober 2020 als Reaktion auf eine Gesetzesänderung in der Steiermark. Diese erlaubte erstmals dass in bestimmten Fällen Kindergartengruppen NICHT von ausgebildeten Elementarpädagog:innen geführt werden müssen. Es wurde betont dass diese “Dispensregelung” eine auf zwei Jahre befristete Notlösung sei (siehe dieses Video auf unserem YouTube-Kanal).

Die Dispensregelung wurde zwei Jahren später auf unbestimmte Zeit verlängert. Im Mai 2023 wurde ein neues Gesetz beschlossen: dies erlaubt u.a. erstmals dass Kindergartengruppen bei Personalmangel bis zu 6 Wochen lang von Personen geführt werden dürfen die ÜBERHAUPT KEINE pädagogische/fachliche Ausbildung haben. (Siehe unsere Stellungnahme (PDF) zum ersten Gesetzesentwurf sowie eine weitere Stellungnahme (PDF) speziell zum relevanten Paragraphen 24).

Stets aktuelle Informationen findet ihr in unserer (auch ohne Account einsehbare) Facebook-Gruppe; wir haben ausserdem einen YouTube-Kanal. Bundesweit vernetzen wir uns mit u.a. anderen Berufsgruppen für Elementarpädagogik sowie NeBÖ und sind maßgeblich an der Plattform elementarbildung.at beteiligt – diese bietet auch einen Podcast von Max Werschitz von #kinderbrauchenprofis!

#kinderbrauchenprofis setzt sich zusammen mit seinen Partner:innen von Elementar Steiermark (vormals Steirischer Berufsverband für Elementarpädagogik StBEP) und der Initiative für elementare Bildung IfeB mit vielseitigen Aktionen für bessere Rahmenbedingungen in der elementaren Bildung ein – für die Kinder und das Personal, für die Erziehungsberechtigten und die ganze Gesellschaft.